ein feines Schmuckstück aus Nordafrika. Vermutlich Ägypten. Was sich so im Haushalt mancher Trainingspartner findet. Das obere Ende, der geschnitze Kopf, lässt auf eine Herkunft vom oberen Ägypten, Sudan oder Tansania vermuten. Das untere Ende eher auf die Handhabung als Reitpeitsche. Und zwar als Kamelreitpeitsche. Also kein Treibertsecken von einem Hirten. Das integrierte Messer macht es zu keiner Kriegswaffe. In einer Wüste oder Halbwüste aber zu einem brauchbaren Mehrzweckwerkzeug. Und wahlweise auch Waffe.